Um einen kostenfreien Zugang zur Schuldnerberatung für Ratsuchende und eine ausreichende Finanzierung für die Beratungsstellen zu schaffen, wurde viel Hoffnung in die Verbraucherkreditrichtlinie und nun in das Schuldnerberatungsdienstegesetz (SchuBerDG) gelegt. Ein erster Referentenentwurf ...
13. August 2025
Verweigerung der Umwandlung eines Kontos im Minus in ein P-Konto
Leider ist es keine Seltenheit, dass Kreditinsitute die Umwandlung eines Kontos in ein P-Konto verweigern, wenn dieses im Minus ist. Oftmals wird z.B. die Unterzeichnung einer Rückführungsvereinbarung verlangt oder die Umwandlung gänzlich abgelehnt. So erging es auch einem ...
24. Juli 2025
Referententwurf Verbraucherkreditrichtlinie
Zur Umserzung der EU-RiLi liegt ein Referentenentwurf vor. Hier gibt es z.B. um Kündigungsfristen, Angeboten von Rückzahlungsmöglichkeiten, Informationspflichten usw. Der Zugang zu Schuldnerberatungsdiensten wurden aus dem Entwuf genommen und erstmals ein eigenes Gesetz, das ...
24. Juli 2025
Referentenentwurf zum Schuldenberatungsdienstegesetz (SchuBerDG)
Die EU-Verbraucherkreditrichtlinie (CCD II) sieht erstmals einen Rechtsanspruch auf Zugang zu Schuldnerberatung vor (Art. 36). Hieraus ist der Referentenentwurf zum Schuldnerberatungsdienstegesetz (SchuBerDG) entstanden. Leider bleibt der Entwurf hinter den Anforderungen der ...
10. Juni 2025
Neue P-Kontobescheinigung und Informationen
...
23. Mai 2025
"Die Grundsicherung ist viel zu hoch! Oder?"
...
05. Mai 2025
Kostenfreie Schuldenberatung für alle
...
23. April 2025
Pfändungstabelle 2025
...
03. April 2025
Gebührenerhöhung für Anwalts- und Justizkosten
Das RVG und Gerichtsvollzieherkostengesetz wurde geändert, damit ist auch eine Erhöhung der Inkassokosten verbunden. Die Änderung soll am ersten Tag des zweiten auf die Verkündung folgenden Kalendermonats erfolgen, also spätestens zum 01.06.2025. Siehe hierzu BT-Drucksache ...